Antifaschistisches Infobüro Rhein-Main
Im Antifaschistischen Infobüro Rhein-Main arbeiten Menschen zusammen, die seit vielen Jahren extrem rechte und neonazistische Organisationen und Aktivitäten in Hessen und Rheinland-Pfalz mit Schwerpunkt auf den Großraum Rhein-Main beobachten und auswerten. mehr
Rechtesland.de
Themen
Aktionsbüro Mittelrhein Aktionsbüro Rhein Neckar Baden-Württemberg Bayern Blood & Honour Christian Worch Der dritte Weg Die Rechte Frankfurt Frankreich Freie Kameradschaften Giessen Hammerskins HDJ Hessen JN Junge Nationaldemokraten Kaiserslautern Kategorie C Koblenz LOTTA Ludwigshafen Mainz Markus Walter Nationaler Widerstand Zweibrücken Nordrhein-Westfalen NPD NSU Pfalz Pirmasens RechtsRock Remagen Republikaner Rheinland-Pfalz Rheinwiesenlager Ricarda Riefling Saarland Safet Babic Sascha Wagner Trauermarsch Trier Westerwald Westpfalz Worms Zweibrücken
Aktuell Archiv
-
LOTTA Ausgabe 47 ist da!
Artikel vom 03. April 2012 | Keine KommentareDie Frühlingsausgabe der LOTTA - Antifaschistische Zeitung aus NRW, Rheinland-Pfalz und Hessen ist da! -
Das Spiel ist aus?! – Staatsanwaltschaft Koblenz vs. »Aktionsbüro Mittelrhein«
Artikel vom 02. April 2012 | Ein Kommentar„Polizei stürmt Braunes Haus – 24 Verhaftungen“ – Schlagzeilen wie diese waren es, die das Mediengeschehen am 13. März 2012 bestimmten. In vier Bundesländern fanden bei 33 Personen Hausdurchsuchungen statt. […] -
Heutige Razzia gegen Neonazis: Antifaschistische Initiativen weisen seit Jahren auf die Aktivitäten des „Aktionsbüro Mittelrhein“ hin
Artikel vom 13. März 2012 | Keine KommentareHeute Morgen durchsuchten die Ermittlungsbehörden die Wohnungen von etwa 30 Neonazis im ganzen Bundesgebiet mit Schwerpunkt im nördlichen Rheinland-Pfalz. Gegen 24 Neonazis wurde Haftbefehl erlassen, den Mitgliedern des „Aktionsbüro Mittelrhein“ […] -
JN Hessen – neuer Landesvorstand
Artikel vom 09. März 2012 | Ein KommentarLEUN-STOCKHAUSEN (Eigener Bericht) – Am Samstag dem 25. Februar trafen sich die hessischen Jungen Nationaldemokraten (JN) in Leun-Stockhausen zum Landeskongress unter dem Motto „Aufbruch in die Zukunft“. Die anwesenden Neonazis […] -
Neonazis mobilisieren zum „3. Südwestdeutschen Kulturtag“
Artikel vom 07. März 2012 | Keine KommentareRHEINLAND-PFALZ/BADEN-WÜRTTEMBERG [Eigener Bericht] – Unter dem Motto „Damit Kinderland werde, muß Vaterland sein!“ kündigen Neonazis aus dem Umfeld der NPD, der Jungen Nationaldemokraten (JN) und der Freien Kameradschaften für den […] -
10. März: Neonazis planen „Trauermarsch“ in Zweibrücken
Artikel vom 07. März 2012 | Keine KommentareNeonazis mobilisieren für den 10. März zu einem "Trauermarsch" nach Zweibrücken. Als Veranstalter tritt die rheinland-pfälzische Kameradschaft "Nationaler Widerstand Zweibrücken" auf. Anlass ist der Jahrestag der Bombardierung Zweibrückens durch die Alliiertenam 14. März 1945 ... -
Koblenz – Rechtspopulistische Eintracht
Artikel vom 29. Februar 2012 | Keine KommentareFür den kommenden Samstag planen gleich mehrere rechte Organisationen eine gemeinsame Veranstaltung in Koblenz. Am 3. März 2012 soll das Buch "Deutsche Opfer Fremde Täter" vorgestellt werden ... -
Kaiserslautern – Nazi-Parolen beim 1. FC
Artikel vom 27. Februar 2012 | Keine KommentareBeim Sonntagstraining des 1. FC Kaiserslautern kam es zu einem Vorfall mit Neonazis. Diese beleidigten den israelischen Spieler Itay Shechter mit antisemitischen Sprüchen und zeigten den Hitlergruß ... -
Worms: Neonazis vs. Kirchenglocken
Artikel vom 19. Februar 2012 | Keine Kommentare140 Neonazis aus Rheinland-Pfalz, Hessen und Baden-Württemberg reisten am 18. Februar 2012 zum vom Aktionsbüro Rhein-Neckar organisierten "Trauermarsch für die Opfer des alliierten Bombenterrors vom 13. Februar 1945 in Dresden und 21. Februar 1945 in Worms" an. Sie kamen unter anderem aus ... -
Neonazis aus Rheinland-Pfalz international unterwegs
Artikel vom 12. Februar 2012 | Keine KommentareAHRWEILER/ATHEN/BUDAPEST/DORTMUND/LUDWIGSHAFEN - Nazis stehen in Griechenland auf der Beliebtheits-Skala ganz unten. Deswegen setzt die neonazistische griechische Partei "Chrysi Avgi" (Goldene Morgendämmerung) vor allem auf rassistische Parolen. Am 28. Januar fand in Athen ein antitürkischer Großaufmarsch mit mehreren Tausend TeilnehmerInnen statt.