Antifaschistisches Infobüro Rhein-Main
Im Antifaschistischen Infobüro Rhein-Main arbeiten Menschen zusammen, die seit vielen Jahren extrem rechte und neonazistische Organisationen und Aktivitäten in Hessen und Rheinland-Pfalz mit Schwerpunkt auf den Großraum Rhein-Main beobachten und auswerten. mehr
Rechtesland.de
Themen
Aktionsbüro Mittelrhein Aktionsbüro Rhein Neckar Baden-Württemberg Bayern Blood & Honour Christian Worch Der dritte Weg Die Rechte Frankfurt Frankreich Freie Kameradschaften Giessen Hammerskins HDJ Hessen JN Junge Nationaldemokraten Kaiserslautern Kategorie C Koblenz LOTTA Ludwigshafen Mainz Markus Walter Nationaler Widerstand Zweibrücken Nordrhein-Westfalen NPD NSU Pfalz Pirmasens RechtsRock Remagen Republikaner Rheinland-Pfalz Rheinwiesenlager Ricarda Riefling Saarland Safet Babic Sascha Wagner Trauermarsch Trier Westerwald Westpfalz Worms Zweibrücken
Aktuell Archiv
-
Rheinland-Pfalz: Innenministerium liefert falsche Zahlen zu Neonazis
Artikel vom 07. Februar 2012 | Keine KommentareIn der Antwort der rheinland-pfälzischen Landesregierung auf die Kleine Anfrage 513 (gestellt von Bündnis 90/Der Grünen am 13.12.2011) heißt es: "Das Aktionsbüro Mittelrhein wurde erstmals Ende 2007 durch einen Internetauftritt bekannt." Diese Auskunft ist offensichtlich falsch. Die Neonazis sind in der Region bereits wesentlich länger aktiv ... -
18. Februar: Wollen Neonazis in Worms marschieren?
Artikel vom 07. Februar 2012 | Keine KommentareWORMS (Eigener Bericht) - Neonazis mobilisieren für den 18. Februar offensichtlich zu einem "Trauermarsch" nach Worms. Auf der Homepage der rheinland-pfälzischen Kameradschaft "Nationaler Widerstand Zweibrücken" ist ein dementsprechender Flyer aufgetaucht. -
Kundgebungstour der NPD in der Vorderpfalz
Artikel vom 08. Januar 2012 | Keine KommentareVorderpfalz (Eigener Bericht) – Die NPD in der Vorderpfalz ließ das Jahr mit einer Kundgebungstour durch Ludwigshafen, Frankenthal und Worms beginnen. Statt der angemeldeten 70 erschienen nur 20 Neonazis aus […] -
Bad Neuenahr: Neonazis werben mit NSU-Bezug zur Sylvesterparty
Artikel vom 31. Dezember 2011 | Keine KommentareAntifaschistisches Infobüro Rhein-Main, 31.12.2011 Für den 31.12.2011 kündigen Neonazis des „Aktionsbüro Mittelrhein“ eine Party an unter dem Motto „2 JAHRE BRAUNES HAUS-BAD NEUENAHR-JETZT KNALLTS RICHTIG“. Die Buchstaben „NSU“ sind farblich […] -
Informationen zu Malte Redeker, den Hammerskins Westmark und LUNARA (Ludwigshafen)
Artikel vom 18. Dezember 2011 | Ein KommentarSeit Jahren weisen antifaschistische Gruppen und Medien (nicht nur im Raum Rhein-Neckar) auf LUNARA, Malte Redeker und die „Hammerskins Westmark“ hin. -
Rechtsrock-Sommersaison im Südwesten
Artikel vom 01. Oktober 2011 | Keine KommentareDie Hammerskins und neonazistische Netzwerke in der Pfalz und jenseits der Landesgrenze in Frankreich. -
»Nazi sein, heißt Leben wollen« – Das Aktionsbüro Mittelrhein (AB Mittelrhein)
Artikel vom 01. Mai 2010 | Keine KommentareMit dem AB Mittelrhein ist in den letzten Jahren eine neonazistische Kameradschaftsstruktur im nördlichen Rheinland-Pfalz entstanden, deren Aktivitäten auch bis nach NRW hinein wirken. -
Publikation ›Dunkelfeld‹
Artikel vom 19. Dezember 2009 | Keine KommentareRecherchen in extrem rechten Lebenswelten rund um Rhein-Main Reportagen · Analysen · Gegenstrategien Die Publikation Dunkelfeld. Recherchen in extrem rechten Lebenswelten rund um Rhein-Main bietet auf 144 Seiten eine exemplarische […] -
Büro, Büro: »Freie Nationalisten« in Rheinland-Pfalz
Artikel vom 01. Oktober 2008 | Keine KommentareDie rheinland-pfälzische Neonaziszene richtet sich, abgesehen vom Landesverband der NPD (siehe DRR Nr. 112), weniger an ihrer Zugehörigkeit zu Rheinland-Pfalz aus, sondern eher an Neonazistrukturen der angrenzenden Bundesländer. Dies lässt […] -
Verloren im Flächenland: NPD und Neonazi-Szene in Rheinland-Pfalz
Artikel vom 01. Juni 2008 | Keine KommentareMan kann nur bedingt von einer rheinland-pfälzischen Neonazi-Szene sprechen, da die einzelnen Gruppen nur in geringem Maße auf Landesebene zusammenarbeiten: Sie orientieren sich eher an den Strukturen der Nachbarländer; die […]