- Antifaschistisches Infobüro Rhein-Main- Im Antifaschistischen Infobüro Rhein-Main arbeiten Menschen zusammen, die seit vielen Jahren extrem rechte und neonazistische Organisationen und Aktivitäten in Hessen und Rheinland-Pfalz mit Schwerpunkt auf den Großraum Rhein-Main beobachten und auswerten. mehr 
- Rechtesland.de
- ThemenAktionsbüro Mittelrhein Aktionsbüro Rhein Neckar Baden-Württemberg Bayern Blood & Honour Christian Worch Der dritte Weg Die Rechte Frankfurt Frankreich Freie Kameradschaften Giessen Hammerskins HDJ Hessen JN Junge Nationaldemokraten Kaiserslautern Kategorie C Koblenz LOTTA Ludwigshafen Mainz Markus Walter Nationaler Widerstand Zweibrücken Nordrhein-Westfalen NPD NSU Pfalz Pirmasens RechtsRock Remagen Republikaner Rheinland-Pfalz Rheinwiesenlager Ricarda Riefling Saarland Safet Babic Sascha Wagner Trauermarsch Trier Westerwald Westpfalz Worms Zweibrücken
Hintergrund Archiv
- 
			Rechtsterroristische Bestrebungen in Hessen Teil 6 – Die 1990er: Eine neue Generation rüstet aufArtikel vom 31. Januar 2015 | Keine KommentareInfolge von Auflösungen und Verboten zahlreicher militanter Neonazi-Gruppen und -Zellen sowie der Inhaftierung führender Neonazis, ließ sich ab Mitte der 1980er vielerorts ein personeller und organisatorischer Umbruch innerhalb der militanten […]
- 
			Von PI-News über HoGeSa zum Frankfurter PEGIDA-Ableger: Heidi Mund, „The Brave German Woman“Artikel vom 24. Januar 2015 | Keine KommentareAls sich am 15. November 2014 der rassistische Mob von Hooligans gegen Salafisten (HoGeSa) in Hannover versammelt, spricht auch eine Frau zu den TeilnehmerInnen, die vom rassistischen Internetportal PI-News später […]
- 
			Jahresrückblick 2014 – Neustrukturierungen, Verknüpfungen, Vernebelungen in Rheinland-PfalzArtikel vom 29. Dezember 2014 | Keine KommentareWir dokumentieren einen Artikel, den wir für Netz-gegen-Nazis geschrieben haben und der dort erschienen ist. Am 22. November 2014 fand zum sechsten Mal in Folge der „Trauermarsch“ in Remagen statt. […]
- 
			Rechtsterroristische Bestrebungen in Hessen Teil 5 – Peter Naumann: das „Bombenhirn“ aus WiesbadenArtikel vom 04. Oktober 2014 | Keine KommentarePeter Naumanns Aktivitäten in der extremen Rechten begannen 1970, als der damals 18-jährige aus Wiesbaden in die NPD eintrat. 1972 wurde er zum Vorsitzenden der Jungen Nationaldemokraten Wiesbaden gewählt, ab […]
- 
			Wahlen 2014: Die extreme Rechte in RLP im ÜberblickArtikel vom 30. Mai 2014 | Keine KommentareZur Kommunalwahlen am 25. Mai traten verschiedene extrem rechte Parteien und Wählergruppen in Rheinland-Pfalz an. Das Resultat: 15 Mandate in verschiedenen kommunalen Gremien und Regionen. NPD: Fünf kommunale Mandate, schwaches […]
- 
			Wohin der Weg auch führt: Die Kleinstpartei „Der III. Weg“Artikel vom 20. Mai 2014 | Keine KommentareMit der Gründung der Partei Der III. Weg Ende September kommt es in Rheinland-Pfalz zu einer Organisierung der extremen Rechten jenseits der NPD und der Strukturen der „Freien Kameradschaften“. Entstanden […]
- 
			Kommunalwahlen in Rheinland-PfalzArtikel vom 16. Mai 2014 | Keine KommentareNeben den Europawahlen finden am 25. Mai in Rheinland-Pfalz auch Kommunalwahlen statt. Auch Parteien der extremen Rechten sind in verschiedenen Regionen auf dem Stimmzettel vertreten. NPD: nicht flächendeckend aktiv Bei […]
- 
			Mit § 129 StGB gegen Neonazistrukturen – Anklage gegen das „Aktionsbüro Mittelrhein“Artikel vom 09. Mai 2014 | Ein KommentarWir dokumentieren hier einen Beitrag, der von uns für das Antifaschistische Infoblatt geschrieben wurde und in der aktuellen Ausgabe erschienen ist. Im März vergangenen Jahres wurden in vier Bundesländern bei […]
- 
			Die Rechte – in Hessen gescheitertArtikel vom 17. April 2014 | Keine KommentareDer hessische Landesverband der Partei „Die Rechte“ hat bekannt gegeben, dass das Parteiprojekt „seit dem nicht eingereichten Wahlvorschlag der Partei zur Europawahl für dieses Jahr, in Hessen als gescheitert angesehen wird“...
![Rechtsterroristische Bestrebungen in Hessen Teil 6 – Die 1990er: Eine neue Generation rüstet auf Infolge von Auflösungen und Verboten zahlreicher militanter Neonazi-Gruppen und -Zellen sowie der Inhaftierung führender Neonazis, ließ sich ab Mitte der 1980er vielerorts ein personeller und organisatorischer Umbruch innerhalb der militanten […]](/media/2015/01/marcel-woell-585x750-115x115.jpg)
![Von PI-News über HoGeSa zum Frankfurter PEGIDA-Ableger: Heidi Mund, „The Brave German Woman“ Als sich am 15. November 2014 der rassistische Mob von Hooligans gegen Salafisten (HoGeSa) in Hannover versammelt, spricht auch eine Frau zu den TeilnehmerInnen, die vom rassistischen Internetportal PI-News später […]](/media/2015/01/heidi-mund-hogesa-115x115.jpg)
![Jahresrückblick 2014 – Neustrukturierungen, Verknüpfungen, Vernebelungen in Rheinland-Pfalz Wir dokumentieren einen Artikel, den wir für Netz-gegen-Nazis geschrieben haben und der dort erschienen ist. Am 22. November 2014 fand zum sechsten Mal in Folge der „Trauermarsch“ in Remagen statt. […]](/media/2014/12/jahresrueckblick_rlp-115x115.jpg)
![Rechtsterroristische Bestrebungen in Hessen Teil 5 – Peter Naumann: das „Bombenhirn“ aus Wiesbaden Peter Naumanns Aktivitäten in der extremen Rechten begannen 1970, als der damals 18-jährige aus Wiesbaden in die NPD eintrat. 1972 wurde er zum Vorsitzenden der Jungen Nationaldemokraten Wiesbaden gewählt, ab […]](/media/2014/10/naumann-altenkirchen-585x390-115x115.jpg)
![Wahlen 2014: Die extreme Rechte in RLP im Überblick Zur Kommunalwahlen am 25. Mai traten verschiedene extrem rechte Parteien und Wählergruppen in Rheinland-Pfalz an. Das Resultat: 15 Mandate in verschiedenen kommunalen Gremien und Regionen. NPD: Fünf kommunale Mandate, schwaches […]](/media/2014/05/Symbolbild-NPD-Plakat-2014-585x390-115x115.jpg)
![Wohin der Weg auch führt: Die Kleinstpartei „Der III. Weg“ Mit der Gründung der Partei Der III. Weg Ende September kommt es in Rheinland-Pfalz zu einer Organisierung der extremen Rechten jenseits der NPD und der Strukturen der „Freien Kameradschaften“. Entstanden […]](/media/2014/05/herrmann_armstroff_heidelberg-115x115.jpg)
![Mit § 129 StGB gegen Neonazistrukturen – Anklage gegen das „Aktionsbüro Mittelrhein“ Wir dokumentieren hier einen Beitrag, der von uns für das Antifaschistische Infoblatt geschrieben wurde und in der aktuellen Ausgabe erschienen ist. Im März vergangenen Jahres wurden in vier Bundesländern bei […]](/media/2012-08-18-Aufmarsch-Koblenz-585x3901-115x115.jpg)
![Wir vs. Ihr Am 21. Januar diesen Jahres feierte die Hessen-Oi-League sich selbst in Lich bei einem Konzert mit regionalen Bands. Kurz drauf spielte ein ähnliches Lineup – um einige überregionale Bands ergänzt […]](/media/2014/05/HessenOI-115x115.png)

